Achtung Abfall?…
Während der Amphibienrettungsaktion sammelten wir nicht nur Amphibien ein, sondern immer wieder auch Abfall. Strassenränder werden immer mehr (wieder) zu Abfallsammelstellen. |
Inspiriert von anderen Schildern zum gleichen Thema beschlossen wir, am Strassenrand im Hambühlwald ein Mahnmal zu setzen. In Frage kamen zwei Parzellen, gleich am Eingang des Waldes (von Jegenstorf her rechts), die eine vor dem Parkplatz, die andere gleich danach. Da die Strasse eine Kantonsstrasse ist, brauchten wir nebst der Bewilligung des Parzellenbesitzers auch diejenige des Strasseninspektors Seeland.
Die Parzelle der Burgermeinde Grafenried entsprach der Anforderung, fünf Meter vom Strassenrand entfernt den Pfosten mit Schild und Ghüdermuster setzen zu dürfen. Die vorhergehende war zu schmal, wobei wir erfreulicherweise für beide Parzellen die Bewilligung des entsprechenden Besitzers erhielten!
Nach Abklärung und Bewilligung des Strasseninspektors, der die Info auch an die Kantonspolizei weiterleitete, haben wir am 8. Juni 2020 den Pfosten eingeschlagen, das Brett montiert und im Nu am Strassenrand genug Abfall eingesammelt, um die «Pracht» gleich zu nageln, buchstäblich und metaphorisch ausgedrückt.
Das Schild steht nun bis Ende Sommer dort und wenn es Erfolg hat, darf es nächstes Jahr wieder montiert werden.
Herrn Iseli von der Burgergemeinde Grafenried, Herrn Witschi vom Strasseninspektorat Seeland, der Bauverwaltung der Gemeinde Jegenstorf und Herrn Fritz Spring herzlichen Dank für die Zusagen, die Abklärungen und Informationen, die zum Gelingen geführt haben!
Bericht: Rebecca Trachsel
Fotos: Marianne König Setiadi