Ankündigung: Die Dunkelheit der Nacht – Standaktion am 9. Juni 2018
Licht ist für uns Menschen, für Tiere und Pflanzen unerlässlich – ohne Tageslicht kein Wachstum, kein Leben. Aber umgekehrt gilt ebenso: Wir brauchen die natürlich dunkle Nacht!
Zusammen mit dem Verein Dark-Sky informieren wir am Samstag, 9. Juni 2018 von 9 – 13 Uhr auf dem Zentrumsplatz Jegenstorf über die Auswirkungen von Lichtemissionen und beraten zu umweltschonender Beleuchtung.

Aufnahmen der Erde aus dem Weltall zeigen es: Es gibt in der Nacht kaum mehr dunkle, unbeleuchtete Regionen. Die Lichtbänder und Lichtglocken ziehen sich über die ganze Erdoberfläche, das Licht strahlt weit über seinen Urspung hinaus. In der Schweiz gibt es keinen Ort, an dem noch der natürliche Nachthimmel erfahren werden kann.
Bilder zum Ausmass der Lichtemissionen finden Sie auf der Website von Dark-Sky
Beim Phänomen der Lichtverschmutzung geht es jedoch nicht nur um verloren gegangene ästhetische oder romantische Erfahrungen: Durch die fehlende Nacht wird die biologische Uhr von Menschen, Tieren und Pflanzen gestört. Das hat negative Auswirkungen auf Wachstum und Gesundheit bis hin zu fatalen Folgen: Unzählige Insekten verenden in Lichtfallen, unzählige Zugvögel kommen zu Tode, weil sie die Orientierung verlieren oder mit beleuchteten Gebäuden kollidieren.
Die Angleichung von Tag und Nacht stört auch den Rhythmus der Schlaf- und Wachphasen beim Menschen. Dies führt nicht nur zu Schlafstörungen, sondern kann auch ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellen.
Das Bewusstsein um die negativen Folgen der Lichtverschmutzung wächst
bei Behörden, Organisationen und Privaten: Nächtliche Beleuchtung lässt
sich durch einfache Massnahmen so regeln und vermindern, dass sie
weniger schädliche Auswirkungen hat und trotzdem z. B. das
Sicherheitsbedürfnis von uns Menschen befriedigt.
Die Gemeinde
Jegenstorf hat hier in Zusammenarbeit mit der Elektra mit der neuen
Beleuchtung der Gemeindestrassen mit Bewegungsmeldern einen wichtigen
Schritt getan.
Auf der Website der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern finden sich kurz zusammengefasst hilfreiche Tipps, wie übermässige Lichtemissionen auch im privaten Bereich vermindert werden können. Die Seite enthält auch viele eindrückliche Fakten zur Lichtverschmutzung.
Noch umfassendere Informationen dazu sind auf der Website von Dark-Sky Switzerland zusammengestellt. Der Verein ist Teil eines internationalen Netzwerks und setzt sich für umweltschonende Beleuchtung und den Schutz der Nacht ein.
Aber schauen Sie doch am Samstag, 9. Juni 2018 auf dem Zentrumsplatz vor dem Coop am Stand von Dark-Sky und Forum Jegenstorf vorbei: Hier erfahren Sie direkt im Gespräch mit Fachpersonen und an Modellen und Bildern viele interessante Details zu den Auswirkungen des Kunstlichts und zu den Möglichkeiten einer umweltschonenden Beleuchtung auch im privaten Bereich.