Mitwirkung Alltagsveloroute Jegenstorf – Bätterkinden
Das Forum Jegenstorf hat sich an der Mitwirkung zur geplanten Veloverbindung beteiligt. |
Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM will mit alltagstauglichen Routen den Veloverkehr konkurrenzfähiger und attraktiver machen. Im Rahmen des Ausbaus des RBS-Trassees auf Doppelspur bietet sich die Gelegenheit, die Baupisten und künftige Unterhaltswege des RBS zwischen Jegenstorf und Bätterkinden für den Veloverkehr zu nutzen.
Das Forum spricht sich – vor dem Hintergrund der Förderung des Langsamverkehrs – für diese Veloroute aus.
Wir haben unsere Eingabe auf den Streckenabschnitt Jegenstorf – Grafenried beschränkt.
Um die z. T. gefährliche Route der Hauptstrasse entlang durch Jegenstorf zu meiden und das Linksabbiegen von der Solothurnstrasse in den Solecht zu entschärfen, brachten wir eine alternative Verbindung via Bahnhofstrasse – Guisanstrasse – Brückackerstrasse – Dättenmoosweg ein.

Weiter sprachen wir uns gegen eine Asphaltierung und für eine
Schotter-/Mergel-Chaussierung auf der Strecke vom Solecht durch den Wald
nach Grafenried aus (dem jetzigen Feldweg). Dies entspricht allerdings
nicht dem Anforderungsstandard der Alltagsvelorouten, die durchgehend
asphaltiert sein müssen. (S. 12/13) Allenfalls würde aus Kostengründen
eine Reduktion des Standards in Frage kommen.

Wir hoben auch hervor, dass auf zusätzliche Beleuchtung verzichtet werden sollte, um nicht noch mehr Lichtemissionen hervorzubringen, bzw., dass allfällige Kandelaber mit Bewegungsmeldern ausgestattt werden sollten.

Im Schlussbericht zur Planungsstudie sind auch Kostenberechnungen enthalten.