Exkursion zum Lindeholz-Biotop

Exkursion zum Lindeholz-Biotop

Aus Anlass des 4. Geburtstags organisierte das Forum eine spannende Rundwanderung zum Feuchtbiotop Lindeholz in Münchringen

Martin Bachmann von der Umweltgruppe Hindelbank UGH begleitete uns an einem schönen Samstag (10. Juni 2017) auf unserer Exkursion über die Holzmühle nach Münchringen. Er berichtete viel Wissenswertes über die Waldränder und Hecken,die neugepflanzten Baumreihen und Alleen, die renaturierte Urtenen und das Leben in und rund um die drei Tümpel im Lindeholz. Spannend war auch zu hören, wie viel Engagement und Wissen – über natürliche Zusammenhänge, aber auch gesetzliche Grundlagen – es braucht, um für Tiere und Pflanzen eine Lebensgrundlage zu schaffen und uns eine vielfältige Naturlandschaft zu erhalten.

Impressionen von unserer Rundwanderung:
(Fotos: Guido Sauter, Marianne König)

1 Mohnblume Weizen 20170610
2 Mammutbaum Holzmuehle 20170610
Mammutbaum in der Holzmühle


3 neueBaumreihe Holzmuehle 20170610
3a Holzmuehle Allee 20170517
eugepflanzte Baumreihe am Dorfeingang der Holzmühle

n

4 Urtenen Holzmuehle 20170610
5 Exkursionsgruppe Urtenen Holzm 20170610
der renaturierten Urtenen bei der Holzmühle entlang


5a Muenchringen Bluemenwiese 20170517
Blumenwiese beim Schiessstand / Lindeholz

Feuchtbiotop Lindeholz Münchringen:

6 Tuempel Lindeholz 20170610
6a Tuempel Lindeholz 20170517
7 Tuempel Lindeholz nah 20170610
8 Wasserschnecke 20170610
9 Grasfrosch 20170610
Grasfrosch

10 Kaefer 20170610
Gefleckter Schmalbock


11 Molch 20170610
Bergmolch

12 Kroete 20170610
Erdkröte
13 Kroeten 20170610
Kreuzkröten

14 Molch 20170610

14a Steinlinse Lindeholz 20170517
Steinlinse

15 Hecke Muenchringen 20170610
16 Lindeholz Hindelbankstr 20170610
Hecke zwischen Lindeholz und Hindelbankstrasse in Münchringen


17 Zvieri 20170610
das wohlverdiente Zvieri…


Keine Kommentare mehr möglich.