Neue Neophytengruppe – Startschuss!
Bisher hatte sich das Forum Jegenstorf im Rahmen der regelmässigen Clean-up-Samstage auch um die Beseitigung von invasiven Neophyten gekümmert. Seit diesem Jahr besteht eine eigene Neophytengruppe, dank der die Jätaktionen systematischer und ausgedehnter erfolgen sollen. |
Nach einer Weiterbildung bei Infoflora und Recherchen zur Bekämpfung von invasiven Neophyten in Nachbargemeinden, initiierte Loredana Torchetti die Neophytengruppe des Forum Jegenstorf.
Am Informationstreffen vom 15. Juni im Werkhof informierte sie kenntnisreich über die verschiedenen invasiven Neophyten und ihre schädigenden Auswirkungen auf die einheimische Flora und Fauna und damit auch auf die Landwirtschaft und uns Menschen.
Im Fokus standen das Einjährige Berufkraut und die Amerikanischen Goldruten, die bei uns am häufigsten anzutreffen sind. Loredana informierte über das fachgerechte Jäten und Entsorgen dieser Neophyten. Der Werkhof der Gemeinde stellt Abfallsäcke und Unkrautstecher zur Verfügung und sorgt für die Verbrennung der Säcke.
Zur Organisation und Koordination der Jätaktionen wurde eine eigene WhatsApp-Chatgruppe eingerichtet.


Bereits zwei Tag nach dem Infotreffen war das Jäten voll im Gang, nach drei Wochen und über siebzig Einsatzstunden waren bereits fast fünfzig 60-Liter-Säcke gesammelt…
Neue Freiwillige zum Mithelfen in der Neophytengruppe sind jederzeit gerne willkommen! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und alle Helfer:innen machen so mit, wie es für sie persönlich stimmt.

- Artikel im Jegenstorfer 2024/2: «Neue Neophytengruppe Jegenstorf – wir suchen Sie!
- Themenseite «Invasive Neophyten» auf dieser Website