Hecken
Hecken sind Vieleskönnerinnen: Sie dienen als Sicht- und Windschutz, erfreuen das Auge, bieten Lebensraum und Versteck für viele Vögel, Kleinsäuger, Reptilien, Amphibien, Insekten und andere Kleinlebewesen. In der freien Landschaft sind sie überdies wichtige Strukturelemente und erlauben als Verbindungskorridore das geschützte Zirkulieren von Tieren zwischen verschiedenen Lebensräumen, z. B. zwischen Wäldern. Für Fledermäuse, die sonst auf ihrenJagdflügen in der offenen Landschaft ins Blinde fliegen würden, bieten Hecken die notwendige Orientierung. An Bächen spenden sie Schatten und vermindern die für viele Wasserlebewesen tödliche Erwärmung des Wassers.
Hecken und Hecken…
Einige der beschriebenen Eigenschaften (Sicht-, Windschutz, z. T. Nistmöglichkeit für Vögel) haben auch Hecken mit nicht einheimischen Gehölzen wie Thuja, Kirschlorbeer, Bambus etc. Rundum wertvoll für die Artenvielfalt sind aber nur Hecken mit einheimischen Sträuchern.