Energie
Wer beim Begriff Energie an Elektrizität denkt, dem gehört die Zukunft!
Wer allerdings einen Blick auf den heutigen Gesamtenergieverbrauch der Schweiz wirft, dem wird bewusst, welch zähflüssiger Weg dorthin bestritten werden muss!
Gesamtenergieverbrauch der Schweiz
Der Gesamtenergieverbrauch der Schweiz besteht zu rund zwei Dritteln aus fossilen Brenn- und Treibstoffen – zähflüssig weil Erdöl, und zähflüssig alias hartnäckig im Kampf gegen erneuerbare Energien. Nur ein Viertel des Schweizer Energieverbrauchs ist Elektrizität.

Energiestrategie der Schweiz
Lebensqualität – ein Ziel des Forum Jegenstorf – ein Ziel eines jeden und einer jeden Einzelnen!
Im Mai 2017 haben 58 % der Schweizer Bevölkerung JA gesagt zur Energiestrategie 2050.
2050 soll die Schweiz keine Treibhausgase mehr ausstossen respektive den Ausstoss kompensieren, sodass netto null Treibhausgasemissionen entstehen.
Treibhausgase entstehen in der Schweiz hauptsächlich beim Verbrennen von Öl und Gas, egal ob in der Heizung im Keller oder im Verbrennungsmotor im Auto.
Das Ziel ist somit klar: Fossile Brenn- und Treibstoffe müssen durch Alternativen ersetzt werden.
Unbesorgt kann also beim Begriff Energie an Elektrizität gedacht werden, denn das ist unsere Zukunft!
Den findigen Leserinnen und Lesern wird schnell bewusst: Elektrizität aus Kohlekraftwerken muss ebenfalls durch erneuerbar produzierte Elektrizität ersetzt werden.
Und auch für unsere Kernkraftwerke gilt: Betriebsschluss in den nächsten 30 Jahren. Und sie produzieren heute immerhin einen Drittel des Schweizer Stroms.
Überprüfe für Deinen Haushalt, welches Stromprodukt Du aktuell kaufst. Ist es elektrasolar+, ist Dein Strom 100 % erneuerbar und Du förderst damit indirekt den Bau von Photovoltaikanlagen! |
Die Energiewende gelingt
Der Schweizer Stromverbrauch wird durch die Elektrifizierung ansteigen, die Stromproduktion durch den Wegfall der Kernkraft sinken.
Herausforderung angenommen!!
Die Energiewende gelingt dank
- Photovoltaik: Die gesamte Gebäudehülle produziert Strom
- Effizienz: Aus Alt mach Neu
- Intelligenz: Strom nur dann verbrauchen, wenn er einen Nutzen erzeugt und hauptsächlich dann Strom brauchen, wenn die Photovoltaikanlage produziert
Wollen wir also auch zukünftig unbesorgt Energie verbrauchen, muss unsere Energieversorgung umgekrempelt werden. Und dazu braucht es uns alle!
- Wir sanieren unsere Heizungen und dämmen gleichzeitig unsere Häuser
- Unsere Arbeitgeber bauen bei den Mitarbeiter-Parkplätzen Ladeinfrastrukturen für Elektroautos auf
- Kleine und grosse Immobilenbesitzer installieren unzählige Photovoltaik-Module auf Gebäudedächern und Fassaden
Nicht zu vergessen, mit all diesen Massnahmen investieren wir in die Schweizer Wirtschaft, die Wertschöpfung bleibt im Land und unsere Energieversorgung wird unabhängiger vom Ausland.
Lebensqualität – für heute und für morgen – die Energiewende bringts!
Leise Elektromotoren in den Elektroautos – ruhige Wohnungen entlang der Strassen
Wärmepumpen in den Gebäudekellern – frische Luft überall
Strom effizient verbrauchen – tiefere Stromrechnungen
Anregungen und Kontakt
Haben Sie Fragen zum Thema Energie?
Haben Sie Ideen, um Jegenstorf für die Energiestrategie 2050 fit zu machen?
Melden Sie sich jederzeit bei der Energiespezialistin des Forum Jegenstorf!