Schlagwort: Dorffest

10 Jahre Forum Jegenstorf – Rückschau und Visionen am Dorffest 2023

10 Jahre Forum Jegenstorf – Rückschau und Visionen am Dorffest 2023

Das Jegenstorfer Dorffest vom 2. September war eine gute Gelegenheit, der Bevölkerung die seit 2013 geleistete Arbeit des Forum Jegenstorf vorzustellen, aber auch Visionen für unsere Gemeinde zusammenzutragen: Gemeinsam unterwegs zur Vision!


Bisher Geleistetes…
Ein frisch gestaltetes, 14-seitiges handliches Leporello mit Kurztexten, viel Farbe und Bildern zeigt nicht nur die Aktivitäten der ersten 10 Jahre des Forum Jegenstorf, sondern dient zugleich als eine Wanderanleitung zu den verschiedenen Orten unserer Tätigkeiten: vom Schloss über das Dorf bis zu den umliegenden Wäldern. Das Leporelle war am Dorffest ein Präsent, das die Standbesucher:innen sehr gerne mitnahmen.


Visionen für die Zukunft…
Es wurde nicht nur viel diskutiert, sondern auch eifrig gezeichnet an unserem Stand: In einer Umrisszeichnung des Löwenplatzes konnten die Standbesucher:innen ihre Visionen und Wünsche für einen Dorfplatz einzeichnen. Es gab vielfältige Ideen für einen belebten Begegnungsort zum Spielen, Sein, Geniessen, Verweilen. Immer wieder viel Grün, Büsche, Bäume, Wasser, geschwungene Wege, Sitzgelegenheiten, Spielmöglichkeiten, ein Pflückgarten, verschiedene Verpflegungsangebote usw.


Ein konkretes Angebot
Eine Vision, diejenige einer litteringfreien Gemeinde, begannen wir gleich umzusetzen: Wir verteilten kleine, praktische Taschenaschenbecher, in denen Raucher:innen ihre Zigarettenstummel bis zum nächsten Abfallkübel mitnehmen können, statt sie auf den Boden zu werfen. Dazu gab’s unseren informativen Flyer zur Schädlichkeit und Giftigkeit von weggeworfenen Stummeln.


Die nächsten 10 Jahre liegen vor uns…
Die vielen Gespräche und Ideen, die am Dorffest zusammenkamen, bestätigen uns darin, die Konkretisierung und Umsetzung weiterer Visionen für eine lebenswerte Gemeinde in Angriff zu nehmen. In einem grosses Plakat, gleichzeitig Blickfang und Anziehungspunkt, haben wir am Dorffest Beispiele für ein naturnahes, verkehrsberuhigtes, auf Alternativenergien setzendes Jegenstorf skizziert.


Im Jegenstorfer 4/2023 ist ein ausführlicher Artikel zu unserem Dorffest-Stand erschienen.

Dorffest 2015 – Wasser aller Art via Bio-Sirup und Luft-Sorbets

Dorffest 2015 – Wasser aller Art via Bio-Sirup und Luft-Sorbets

Am Samstagnachmittag des Jegenstorfer Dorffestes 2015 traf man neben dem Haupteingang des grossen Festzeltes einige Mitglieder des 2-jährigen Dorfvereins „Forum Jegenstorf“. Auf Plakaten der Vennersmühle-Wasserversorgung standen nützliche Informationen über das Jegenstorfer Hahnenwasser. Wie wir jetzt wissen, stammt dieses zu 99.5 % aus der Quelle in Rüderswil/Emmental. Das klare Quellwasser gelangt aus der Brunnstube in natürlichem Gefälle über Transportleitungen in die Reservoire, wo es dann in das 250-km-Leitungsnetz eingespiesen wird.

Zur Veranschaulichung konnten die Festbesucher Schnittmodelle eines Hydrantenoberteils und ‑unterteils sowie eines Wasserrohrs und eines Absperrschiebers bewundern.

Neben Infoplakaten und Exponaten hatte das Forum Jegenstorf einen Sirup- und Sorbetstand eingerichtet.

Für die Festbesucher bestand das Angebot, feinsten Bio-Sirup „vo Zaugg’s Biohof“ zu kaufen.

Drei Sorten „Zaugg-Sirupe“ (Zitronenmelisse, Rhabarber und Weichselkirschen) waren schon mit dem wertvollen Jegenstorfer Hahnenwasser verdünnt und in drei imposanten Mostflaschen zum Ausschank bereit.

Viele Besucher füllten sich einen Festbecher mit Sirupwasser und tranken den Zuckersaft genüsslich. Manche studierten noch interessiert den Info-Flyer des Forum Jegenstorf oder plauderten angeregt mit den anwesenden Forumsmitgliedern.

Das Highlight des Standes war die „In situ“-Herstellung von Luftsorbets mit flüssigem Stickstoff: Zum gerührten Fruchtsaft wurde der flüssige Stickstoff -̶ minus 196°C kalt! ̶ hinzugekippt, wobei sich in der Verdampfungswolke und dank kräftigem Rühren spontan eine Sorbetmasse bildete. Diese wurde anschliessend den Zuschauenden schön angerichtet übergeben.

Wir danken den Festorganisatoren für den idealen Standort und das sehr gelungene und fröhliche Dorffest.