Schlagwort: Schloss Jegenstorf

Zimmer frei für Mauersegler!

Zimmer frei für Mauersegler!

«Ab sofort sind 10 neue 1-Zimmer-Wohnungen für Mauersegler in Jegenstorf bezugsbereit! Wunderschöne Mikrolage in der Nähe von Schloss und ÖV, Jagdgebiete in Flugdistanz!»



Partnerschaftliche Kooperation
Am 17. April 2021 konnte das Forum Jegenstorf in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung des Schloss Jegenstorf zehn neue Mauerseglernistkästen an der nordwestlichen Fassade der Schlossscheune (gegenüber der RBS-Bahnlinie) installieren. Dank der Unterstützung von Schlosswart Kurt Schütz, Oliver Jakob, der die Unterkonstruktion der Nistkästen kreierte, und Björn Grunder, einem Mitarbeiter vom Elektrogeschäft Dürig & Partner konnten wir mit einer Hebebühne die Nistkästen montieren. Die zehn neuen Nistkästen sind gesponsert von Tinnit GmbH und eine Ergänzung zu den zwanzig anderen, die sich seit Jahren am Schlossturm befinden.


Faszination Mauersegler
Mauersegler sind faszinierende Vögel. Sie verbringen ihr ganzes Leben in der Luft. In der Luft schlafen sie, jagen sie und ja, sie paaren sich sogar. Sie sind hervorragende Flugjäger und leben gerne in Kolonien. Ihre Nistplätze suchen sie in Siedlungen ganz hoch oben an Gebäuden, in Hohlräumen und Nischen unter Dächern. Dabei bleiben sie ihren Nistplätzen treu. Haben sie eine gute Nistmöglichkeit gefunden, kehren sie jedes Jahr dorthin zurück. Mauersegler sind Langstreckenzieher und verbringen in der Schweiz nur die warmen Sommermonate. Wie die kleinen Tiere ihre Brutplätze nach einer ca. 8000 km langen Reise jedes Jahr exakt wiederfinden, bleibt immer noch ein Rätsel. Zwischen Mai und August ziehen sie ihre Jungen gross, bevor sie zu den Winterquartieren in Afrika zurückfliegen. Eine unglaubliche Leistung für ein Tier mit einem Gewicht zwischen 30 und 50 Gramm!

Unterhalt der Mauerseglernistkästen auf dem Turm
Auf dem Schlossturm befinden sich schon länger zwanzig Nistkästen, die bei den Mauerseglern regen Anklang finden. Die Mauersegler brauchen im Normalfall beim Nistkastenunterhalt keine Unterstützung, ausser dass die Schieber die Kästen nach dem Wegzug der Vögel geschlossen und im Frühling wieder geöffnet werden.Da dies während einiger Jahre nicht der Fall war, hatten Spatzen und andere Vögel die «Wohnungen» besetzt. Ende April organisierten wir deshalb eine grössere Putzaktion. Dank der Feuerwehr Jegenstorf, die eine sichere Alu-Leiter spendete, können wir jetzt gefahrlos in den Turm steigen und den regelmässigen Unterhalt der Nistkästen sicherstellen.

Artenförderung
Bei Renovationen von Gebäuden und immer moderneren Bauten verschwinden oft geeignete Nistmöglichkeiten für viele Vögel. Deshalb ist der Mauersegler auch in der Schweiz eine Prioritätsart für die Artenförderung. Wir hoffen nun, dass die neuen Kästen insbesondere von den jungen Tieren auf der Suche nach neuen Revieren und Nistmöglichkeiten schon bald entdeckt werden. Auf den Websites des Forum Jegenstorf sowie des Schloss Jegenstorf werden wir dank einer Webcam ab der Nistsaison 2022 ein Livestreaming aus einem Nistkasten anbieten. Interessierte können somit einen Blick in die Stube einer Mauerseglerfamilie werfen.

Elisa Baer, Therese Holer, Roland Blattner